Immobilienmarkt-Studien, Mietwohnungsmarkt
Mietwohnungen: Was sich in Schweizer Städten verändert
Die Nachfrage auf dem Mietwohnungsmarkt zieht wieder spürbar an – das zeigt sich an deutlich kürzeren Insertionsdauern in vielen Schweizer Städten.
Immobilienmarkt-Studien, Mietwohnungsmarkt
Die Nachfrage auf dem Mietwohnungsmarkt zieht wieder spürbar an – das zeigt sich an deutlich kürzeren Insertionsdauern in vielen Schweizer Städten.
Immobilienmarkt-Studien, Mietwohnungsmarkt
Erstmals seit drei Jahren steigt die Zahl ausgeschriebener Mietwohnungen. Doch trotz des grösseren Angebots bleibt die Wohnungssuche vielerorts eine Herausforderung.
Am 24.06. wurde die neueste Studie zum Online-Wohnungsindex vom Swiss Real Estate Institute veröffentlicht. So entwickeln sich Insertionsvolumen und -zeiten am Mietwohnungsmarkt.
Stöbern Sie durch die aktuelle Frühlings-Ausgabe des ImmoBest mit seiner breiten Auswahl an Wohnungen und Häuser zum Kauf oder zur Miete.
Der Schweizer Wohnmarkt steht unter Druck: Junge Generationen finden kaum Wohneigentum, während die alternde Bevölkerung neue Wohnformen fordert. Wir zeigen, welche Trends das Wohnen von morgen bestimmen.
Am Immo Talk Regio Zürich zeigten Experten, wie steigende Preise, Wohnungsnot und neue Nachfragetrends die Stadt verändern.
Der Wohnimmobilienmarkt in Zürich ist in Bewegung. Wie entwickeln sich Wohneigentum und Miete? Welche Wohnthemen bewegen Zürcherinnen und Zürcher?
Welche politischen Themen beschäftigen die Immobilienbranche? Marcel Hug vom SVIT Schweiz gab am Immo Talk Business ein Update.