Immer mehr Kantone, Städte und Gemeinden halten dazu an, auf Alternativen zu den fossilen Brennstoffen zu setzen. «Mit Fernwärme heizen Sie umweltfreundlich und CO2-neutral», so ein Slogan. Wir zeigen die Vor- und Nachteile auf.
- Heizen mit lokal verfügbarer Energie
- Ökologisch und wirtschaftlich Heizen
- Fernwärmenetz: Die Kosten richtig budgetieren
- Immer mehr Städte setzen auf Fernwärme
- Praxis: Worauf kommt es im Betrieb an?
- Vorteile
- Nachteile
Was ist Fernwärme? Das Konzept, das hinter diesem heute geläufigen Begriff steckt, ist an sich einfach: Anstatt in jedem Gebäude einzeln zu heizen, erfolgt die Energieversorgung für ein ganzes Quartier über eine grosse Heizzentrale. Bei dieser zentralen Heizung respektive Wärmeproduktion wird Wasser aufgeheizt. Das auf rund 80 bis 120° erhitzte Wasser wird dann über ein gut isoliertes System von Rohrleitungen zu den Kundinnen und Kunden transportiert.
Dort wird dem heissen Wasser über eine Übergabestation im Keller die Wärme entzogen und über das Verteilsystem für Wärme im Gebäude weitergegeben (Heizung und Warmwasser). Wichtige technische Komponenten im Keller der Liegenschaft sind dabei Wärmetauscher sowie ein Wärmezähler, um die bezogene Wärme abrechnen zu können. Das abgekühlte Wasser fliesst wieder zur Zentrale zurück und wird erneut aufgeheizt.
Heizen mit lokal verfügbarer Energie
Typisch ist für das Konzept der Fernwärme, dass lokal vorhandene Energie genutzt wird. Häufig handelt es sich um Abwärme, zum Beispiel aus der lokalen Kehrichtverbrennung oder von industriellen Prozessen. «Es gibt heute kaum noch Kehrichtverbrennungsanlagen, deren Abwärme nicht anderweitig genutzt wird», erklärt Andreas Baumgartner, Energieberater bei Amstein + Walthert. Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Abwärme aus grossen Rechenzentren. Durch die Nutzung von bereits vorhandener Abwärme wird das Heizen mit Fernwärme ökologisch. Zu einem wesentlichen Teil handelt es sich dabei um erneuerbare Energie – wohlgemerkt als Alternative zu den aktuell knappen und sehr teuren fossilen Energieträgern. Eine Sprecherin des Energieunternehmens ewz sagt dazu: «Wir betreiben ausschliesslich Energieverbunde mit lokalen und klimafreundlichen Energiequellen wie zum Beispiel Seewasser, Abwasser und Erdwärme.» Alle diese Energieträger seien erneuerbar und lokal verfügbar. Damit entfällt die Abhängigkeit von importierten Energieträgern wie Öl und Gas. Dadurch sind die Preise tendenziell stabiler, und die Versorgungssicherheit erweist sich als besser. Die Branche der Fernwärme wirbt damit, dass die Kundinnen und Kunden gegen «böse Überraschungen beim Öl- und Gaspreis gewappnet sind.» Für die Fernwärmeversorgung spricht weiter, dass sich verschiedene lokal verfügbare Energiequellen gut kombinieren lassen. Auch dies trägt zusätzlich zur Versorgungssicherheit bei.
Ökologisch und wirtschaftlich Heizen
Doch ist die Abdeckung des Wärmebedarfs auch wirtschaftlich? «Vor allem im städtischen Umfeld ist Fernwärme gegenüber einer eigenen Heizzentrale im Haus absolut konkurrenzfähig», betont der Energieberater Andreas Baumgartner. Vor allem im Neubau sind Gas- und Ölheizungen in den meisten Kantonen heute gar kein Thema mehr. Und im direkten Vergleich mit einer eigenen Heizung auf Basis einer Wärmepumpe mit Erdsonde oder einer eigenen Holzschnitzelheizung kann ein solcher Wärmeverbund gut mithalten.
Kommen wir zu einer ersten Schlussfolgerung: In der Auswahl von erneuerbaren Energieträgern ist ein Fernwärmenetz grundsätzlich eine gute Wahl. Von Vorteil ist weiter die Tatsache, dass der Hauseigentümer keine eigene Heizzentrale erstellen, unterhalten und finanzieren muss. Der Energielieferant ist dafür verantwortlich, dass die Versorgung übers ganze Jahr garantiert ist und zuverlässig funktioniert.
Fernwärmenetz: Die Kosten richtig budgetieren
Trotzdem kann die Kostenseite nicht ganz ausser Acht gelassen werden. Experte Andreas Baumgartner sagt dazu: «Eine Erstinvestition für die Übergabestation im Haus und teils auch eine Mitfinanzierung der Zuleitung muss in jedem Fall budgetiert werden.» Bei den meisten Anbietern eines Fernwärmenetzes ist es so, dass neben einer einmaligen Investition natürlich die laufenden Kosten gedeckt werden müssen. Diese setzen sich meist aus einer Grundgebühr und den verbrauchsabhängigen Kosten für die bezogene Wärme zusammen. Ganz günstig sind die Angebote der Fernwärmeunternehmen nicht. Manchen Hauseigentümern fällt zum Beispiel auf, dass ihre Tarife jüngst gestiegen sind.
Dabei haben die Nutzerinnen und Nutzer geglaubt, dank des Fernwärmenetzes nicht mehr den Schwankungen von Öl- und Gaspreisen ausgesetzt zu sein. Im Raum Basel machte etwa ein Fall Schlagzeilen, als der lokale Versorger von Fernwärme die Tarife kurzfristig um 40 bis 50 Prozent angehoben hat. Dies hängt damit zusammen, dass die die Preise mit dem allgemeinen Kostenniveau für Strom und andere Energieträger indexiert sind. Eine vollständige Unabhängigkeit vom allgemeinen Energiemarkt ist offenbar nicht möglich. Dasselbe gilt für Fernwärmenetze, die in Dörfern und mittleren Zentren eingeführt worden sind. Dabei handelt es sich oft um eine zentrale Anlage auf der Basis von Holz oder allenfalls Biogas. Im Kanton Schwyz erzeugt zum Beispiel ein lokales Energieunternehmen in einem Heizkraftwerk mit Biomasse Strom und Wärme.
Immer mehr Städte setzen auf Fernwärme
Aufgrund der aktuellen Energieknappheit und Teuerung spricht einiges für die Umrüstung auf Fernwärme. Zum einen wird die Versorgung in vielen Städten wie Zürich, Bern, Basel, Lausanne, und Genf stark ausgebaut. Die Stadt Zürich hat zum Beispiel erst im letzten November einem Ausbau der thermischen Netze (Wärme und Kälte) mit 60 Prozent deutlich zugestimmt. In den Städten kommen ganz unterschiedliche Energiequellen zum Einsatz: Nicht nur die Abwärme aus der Kehrichtverbrennung, öfters sind es Fernwärmenetze, die mit Holz bzw. Holzschnitzeln betrieben werden. Teils kommt auch die Abwärme aus Dienstleistungen und industriellen Betrieben zum Einsatz, oder man nutzt erneuerbare Energie aus dem Seewasser, aus dem Grundwasser respektive aus Geothermie.
Laut Andreas Baumgartner ist Fernwärme sogar in Berggebieten eine interessante Option, etwa wenn die Gemeinde eine zentrale Heizanlage auf Basis einer Holzschnitzelfeuerung realisiert. Damit ist eine lokal verankerte und meist auch nachhaltige Energieversorgung möglich. Laut Berechnungen des WWF fallen die CO2-Emissionen bei der Fernwärme deutlich geringer aus als bei dezentralen Heizungen mit konventionellen Systemen.
Praxis: Worauf kommt es im Betrieb an?
In der Praxis spielt es eine Rolle, dass der Betreiber eines Netzes mit Fernwärme ausreichender Kundinnen und Kunden findet; sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch machen diese Netze dann sind, wenn in einem Wohnquartier ein hoher Versorgungsgrad erreicht werden kann. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit und reduziert zugleich die Verluste an Wärme, die beim Transport nie ganz zu vermeiden sind. Denn über grössere Distanzen – über kilometerlange Leitungen – geht bei heissem Wasser ein immer höherer Anteil der Wärmeenergie verloren.
Eine politische Frage ist es schliesslich, ob Fernwärmenetze wirklich als CO2-neutrales System gelten können oder nicht. Objektiv lässt sich nicht leugnen, dass jede Verbrennung – also auch die Verbrennung von Kehricht – die Luft mit schädlichen CO2-Gasen belastet. Hinzu kommt, dass viele Anlagen zur Spitzenabdeckung und zum technischen Betrieb auch wieder Energie benötigen – nicht nur Strom, teils auch fossile Energieträger wie Gas. Fernwärme hat also wie jedes andere System zur Wärmeerzeugung seine Vor- und Nachteile.
Fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen:
Das sind die Vorteile:
- Ein lokales Unternehmen stellt die Versorgung mit Wärme sicher und nutzt lokal verfügbare Energie.
- Zu einem wesentlichen Teil handelt es sich um erneuerbare Energie.
- Je nach Variante und Mix an Energieträgern ist Fernwärme zu 70 bis 80 Prozent CO2-neutral.
- Der Hauseigentümer spart eigene Investitionen, Unterhalt und Folgekosten.
- Keine weiteren Installationen notwendig; überall wo Fernwärme verfügbar ist, kann jede Liegenschaft ans Netz angeschlossen werden.
- Vor allem in Städten wie Zürich oder Basel ist schon heute eine Versorgungsdichte von über 50 Prozent erreicht oder wird angestrebt.
Das sind die Nachteile:
- Kostenschwankungen werden zwar geglättet, aber auch Fernwärme lässt sich nicht völlig unabhängig vom Energiemarkt betreiben.
- Der Hauseigentümer begibt sich in eine gewisse Abhängigkeit von seinem Energielieferanten. Im Nachhinein lässt sich die Liegenschaft nicht ohne weiteres wieder auf eine eigene Heizzentrale umrüsten.
- Für bestimmte Quartiere oder Städte hat der Energieversorger de facto ein Monopol. Der Hauseigentümer / die Hauseigentümerin hat keine freie Wahl bei unterschiedlichen Anbietern von Fernwärme.
- Die Kosten, Kalkulation und Indexierung mit den Energiepreisen erweisen sich als komplex und teils intransparent.
Der Dachverband der Branche für Fernwärme hat weitere Argumente zusammengefasst und vermittelt fachliche Informationen: https://www.fernwaerme-schweiz.ch/fernwaerme-deutsch/allgemeine-Fragen/Vorteile-der-Fernwaerme.php
Lesen Sie auch unsere Artikel:
Weitere Nachteile sind:
. Ein pannenloser Betrieb kann nicht garantiert werden.
. Bei einer lang andauernden Betriebsstörung bleiben alle Bezüger ohne Wärme.
. Was passiert, wenn der Betreiber insolvent wird und kein Nachfolger gefunden wird?
Guten Tag Herr Iten
Besten Dank für Ihre Ergänzung. Es ist tatsächlich schon vorgekommen, dass zum Beispiel ein regionaler Wärmeverbund mit Holzschnitzel oder ähnlich nicht funktioniert hat oder nicht wirtschaftlich war. Wer sich einmal einem Verbund angeschlossen hat, wird dann nicht ohne Weiteres eine andere Lösung haben. – Wir sind bestrebt, Vor- und Nachteile sachlich aufzuzeigen.
Freundliche Grüsse
Jürg Zulliger
newhome.ch
Leider musste ich feststellen, dass die Fernwärme zu einem sehr hohen Preis verkauft wird.
In einer Ligenschaft welche wir gekauft haben, hat der GU einen Bezugsvertrag mit dem liefernden Versorgungsunternehmen gemacht, welches für die kWh ca 15 Rp. berechnet.
Bei einer Seewasserwärmepumpe mit einer Leistungszahl von etwa 4 ist das rund 60 Rp. für die kWh verwendete Primäerenergie. Ich finde das unverschämter Wucher.
Guten Tag Herr Imfeld
Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Beispiel aus der Praxis.
Bei der Berechnung sind ja nicht nur die reinen Energiekosten zu berücksichtigen, sondern immer auch die Investition und die Kapitalkosten. Der Hauseigentümer muss ja bei Fernwärme oder Contracting nichts für die Investition zahlen. Aber wir sind auch überrascht, dass die Gesamtkosten pro kWh dann doch hoch sind. Könnten Sie uns zu Ihrem Beispiel die Unterlagen zur Verfügung stellen?
Freundliche Grüsse
Jürg Zulliger
newhome.che
Herr Zulliger, das ist falsch, dass Sie sagen, dass dem Hauseigentümer keine Investitionskosten erwachsen. Man muss die alte Heizanlage stilllegen und im Falle einer Oelheizung auch den Tank ev. ausbauen. Zudem sind z.B. bei mir mind. 30’000.- für die Inneninstallationen nötig, denn der Wärme- und Warmwasserverteiler muss angepasst werden. Die öffentlichen Energie- und Wasserversorger erhöhen einfach die Gebühren für alles, wenn ihre Gemeinde ausgabefreudig ist und nicht einfach die Steuern erhöhen kann. Die Fernwärme ist nur ein weiteres Abzockermodell, z.B. in Bern, wo die EWB massiv zulangt bei allen Gebühren. Es stimmt überhaupt nicht, dass Fernwärme günstiger ist. Die günstigste Heizoption, alles eingerechnet, ist die Pelletsheizung… und diese ist auch nachhaltig, denn in Bern wird Fernwärme im Rehag auch mit Holz produziert, nicht nur mit der städt. Abfallverbrennung.
Guten Tag Herr oder Frau Huber,
vielen Dank für Ihr Feedback und Ihren Kommentar. Das ist ein wichtiger Hinweis aus der Praxis. Tatsächlich stellen wir fest, dass die Geschäftsbedingungen und vor allem die Tarife oft nicht so gut sind, wie sie in der Vermarktung dargestellt werden. In der offiziellen Darstellung der Energieversorger und der verschiedenen städtischen Werke wird Fernwärme oft als preiswert und ökologisch angepriesen.
Dabei ist unbestritten, dass eben auch Fernwärme in grossem Umfang CO2-Emissionen verursacht. Im Winter braucht es zur Spitzenabdeckung oft Gas. Und Kehrichtverbrennung in diesem grossen Umfang ist auch nur möglich, solange die Schweizerinnen und Schweizer eben Unmengen an Abfall produzieren, der verbrannt werden muss und auch physikalisch gesehen die Atmosphäre mit CO2 belastet.
Hinzu kommt, dass der Preisüberwacher schon mehrfach die Tarife und Kalkulationsgrundlagen hinterfragt hat und anders laufende Empfehlungen unterbreitet hat. Nach unserem Kenntnisstand laufen auch derzeit genauere Abklärungen zu den Tarifen und Preisen im Fernwärmebereich.
Ihr Fall weckt hier unser Interesse! Ich hinterlasse Ihnen gerne direkt meine Kontaktdaten und bitte Sie, uns allfällige Unterlagen oder Abrechnungen zuzustellen. Das würde uns zur weiteren Beurteilung sehr weiterhelfen.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Jürg Zulliger
Pro:
Fernwärme ist in der Regel kostengünstiger als das Heizen mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas.
Fernwärme ist umweltfreundlicher, da sie häufig aus erneuerbaren Energien wie Holz, Biogas oder solarenergie produziert wird.
Fernwärme ist zuverlässig und hat in der Regel eine hohe Versorgungssicherheit.
Contra:
Die Einführung von Fernwärme in ein Gebäude kann teuer sein, da Anschlussleitungen verlegt werden müssen.
Es kann Einschränkungen bei der Gestaltung der Heizungsanlage geben, da die Verteilung der Wärme in der Regel über ein fest installiertes Leitungssystem erfolgt.
In manchen Gebäuden kann es zu Wärmeverlusten in den Leitungen kommen, was die Effizienz der Heizung verringern kann.
Guten Tag Herr Müller
Vielen Dank für Ihren Beitrag und Ihre Ergänzungen.
Freundliche Grüsse
Jürg Zulliger
newhome.ch