Sponsored content by MOVU.ch

Allein der Begriff löst bei einigen Leuten Unbehagen aus: die Wohnungsabnahme. Ziehen Sie aus einer Mietwohnung aus, kommt in der Regel der Vermieter oder eine Vertretung der Hausverwaltung vorbei und prüft, ob Sie Ihre Wohnung in einem annehmbaren Zustand verlassen.

Endreinigung vor der Wohnungsabgabe

Allein der Begriff löst bei einigen Leuten Unbehagen aus: die Wohnungsabnahme. Ziehen Sie aus einer Mietwohnung aus, kommt in der Regel der Vermieter oder eine Vertretung der Hausverwaltung vorbei und prüft, ob Sie Ihre Wohnung in einem annehmbaren Zustand verlassen. Dabei wird meist mit einer Checkliste gearbeitet. Jeder Raum wird abgegangen und Punkt für Punkt geprüft, ob Schäden oder Verunreinigungen vorhanden sind. Denn es gilt immer: Die Wohnung muss sauber und ohne Mängel an die Nachfolger übergeben werden. Manch eine Hausverwaltung kann hier äusserst penibel sein und in jede Ecke und jede Ritze schauen, frei nach dem Motto: Wer suchet, der findet.

Im schlimmsten Fall müssen Sie für etwaige Schäden aufkommen, wie beispielsweise ein überproportional abgenutzter Teppich oder tiefe Kratzer im Parkett. In welchem Zustand Sie Ihre Wohnung abgeben müssen, können Sie in Ihrem Mietvertrag nachschauen. Dort finden Sie auch Angaben zu dem Sauberkeitsgrad, den die Räume haben müssen. Hier steckt der Teufel allerdings im Detail. Besonders, wenn das Portemonnaie schmal ist, tendieren Mieter dazu, Ihre Wohnung selbst zu schrubben. Bei der Wohnungsabnahme gibt es dann häufig böse Überraschungen. Woher sollen Sie auch wissen, dass ggf. Teppiche schamponiert, Kühlschrankdichtungen ausgetauscht und Wasserhähne entkalkt werden müssen?

Professionelle Reinigungsunternehmen

Während Nebenräume wie der Keller häufig besenrein übergeben werden dürfen, müssen die restlichen Räume tatsächlich auf den Kopf gestellt werden. Hier können Sie ein professionelles Reinigungsunternehmen anfordern, welches sich mit der Reinigung vor der Wohnungsabgabe auskennt: Lichter, Dunstabzugshaube und Vorhangschienen. Spezialisierte Firmen wissen genau, in welche Ecken ganz besonders gründlich geschaut wird. Sollten Sie sich dazu entscheiden, eine professionelle Reinigungsfirma anzufordern, planen Sie sich für die Auswahl unbedingt genügend Zeit ein und fordern Sie mehrere Offerten an. Im Optimalfall schaut sich das Unternehmen die Wohnung vor Ort an und erstellt Ihnen erst dann ein Angebot. Sie sollten mit der Firma ausserdem ganz genau besprechen und schriftlichen festhalten, was alles gereinigt werden muss.

Abnahmegarantie als Sicherheit

Einer der wichtigsten Punkte beim Aufsetzen des Vertrags mit der Putzfirma ist die Abnahmegarantie. Schliesslich macht es keinen Spaß, wenn Sie eine Reinigung bezahlt haben, aber die Hausverwaltung immer noch nicht zufrieden ist. Mit der Abnahmegarantie gehen Sie auf Nummer sicher, dass alles seine Richtigkeit hat. Die Reinigungsfirma ist somit dazu verpflichtet, während der Wohnungsabgabe vor Ort zu sein. Im Fall des Falles muss bei der Reinigung dann nachgebessert werden, ohne dass für Sie weitere Kosten entstehen.

Natürlich müssen Sie selbst abwägen, ob Sie Ihre Wohnung vor der Abgabe professionell reinigen lassen möchten. Insbesondere mit einer Abnahmegarantie sind Sie allerdings auf der sicheren Seite, können die Wohnungsabgabe reibungslos über die Bühne bringen und sich auf den Umzug in die neuen vier Wände freuen.